Der Natur voraus
ein Kunstprojekt der 1k Klasse 2003/04 der HS Mittelweiherburg
Bildershow vom Projekt und der Vernissage der 7 Stelen
 in Zusammenarbeit mit der Firma Zech Kies, der Internationalen Rheinregulierung und der Marktgemeinde Hard
 Im Rahmen der Projektwoche (24. – 28. Mai 2004) auf dem Bürserberg haben wir uns mit der Verbindung Hard – Bürserberg beschäftigt.
 1 Schesamurbruch
 2 über Alvier und Ill
 3 Rhein (Geschiebe)
 Aus dem Murbruchgebiet kommt Material (Steine und Holz) über die Flüsse nach Hard in den Bodensee.
 Diesen von der Natur vorgegebenen Prozess dokumentieren wir mit unserer Arbeit – „der Natur voraus“ . Wir fertigten 7 Stelen die den von der Natur vorgegebenen Ablauf imitieren.
Projektverlauf:
 1 Besichtigung des Schesamurbruches und der Firma Zech Kies
 2 Auswahl eines Steines aus dem Murbruch
 3 Entnahme von 7 Fichten aus dem Wald mit Förster Raimund Rauch
 4 Bearbeiten der Fichten
 5 Betonarbeit: Fichten und Steine eingießen in vorbereitete Schalungen
 6 Ergebnis: 7 Stelen aus Schwarzbeton mit herausragenden Baumteilen und einem Steinelement
Stele:
 Größe ca. 170 x 20 x 12 cm
 Gewicht ca. 100 kg/Stele
Aufstellungsort:
 Mit dem Projekt greifen wir „der Natur voraus“ und uns erscheint ein Platz auf dem Rheindamm (in der Nähe der Mündung) für das Aufstellen der 7 Stelen als besonders geeignet.
Unser besonderer Dank ergeht an
Wolfgang Gasser
 Herbert Dörler
 Manfred Egender
 DI Uwe Bergmeister
 Bgm. Hugo Rogginer

