Vienna City Marathon 2023
Bei der 16. Teilnahme des SLASH TEAMS Hard Mittelweiherburg passte alles zusammen. Angefangen von milden Temperaturen und perfektem Laufwetter, dürfen wir uns erneut als „schnellste Schule Österreichs“ betiteln.
Über 40 Schülerinnen und Schüler haben sich über Monate auf dieses Laufhighlight vorbereitet. Schließlich haben sich 18 Buben und 6 Mädchen für das Marathon-Wochenende in Wien qualifiziert. Diesmal gab es für unsere Kids zwei Laufwettbewerbe. Bei „The Daily Mile“ mussten 1600 m zurückgelegt werden. Bei diesem Bewerb waren alle 24 im Einsatz und konnten sich gegen zahlreiche andere Schulen wie bereits im Vorjahr durchsetzen und die GÖD-Schultrophy gewinnen. Während ein Teil des SLASH-TEAMS bei der Siegerehrung den Pokal in die Höhe stemmen durften, hieß es für die anderen erneut die Laufschuhe zu schnüren. Beim neu gegründeten „Vienna 5K Lauf“ galt es einmal um die Ringstraße (5 km) zu laufen. Begleitet von Lehrer Härle Simon kamen einige der Kids an ihre Leistungsgrenzen. Angetrieben und motiviert von ihrem Coach wuchsen sie über sich hinaus und waren erstaunt, zu welchen Leistungen sie überhaupt fähig waren. Groß war der Jubel, als dann bei der Siegerehrung erneut das SLASH-TEAM als Sieger auf die Bühne gerufen wurde.
Voller Emotionen nahmen die Kids den Pokal und das Preisgeld entgegen und feierten im Anschluss auf dem Rathausplatz ihre beiden Siege bei der GÖD-Schultrophy. Als Draufgabe wurden das gesamte SLASH-Team von der Chefetage der GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) am Sonntag ins VIP-Zelt zum Buffet eingeladen.
Ein Laufwochende dieser Größenordnung mit 24 SchülerInnen und 3 Lehrpersonen erfordert nicht nur eine gute Planung und Organisation, sondern ist auch mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden. Damit wir den Selbstbehalt unserer Kids so gering wie möglich halten konnten, möchten wir uns bei den zahlreichen Sponsoren recht herzlich bedanken.
Unser SLASH-TEAM 2023 in Wien setzt sich zusammen aus:
18 Buben und 6 Mädchen aus 9 verschiedenen Klassen
1a: Noah Dreher, Annalena Moser
1b: Arion Bllaca, Daniel Coroama, Colin Nachbaur, Nico Nachbaur, Noah Schmidt
2a: Medine Düzgen, Love Otabor, Luca Vinak
2b: Lara Josifovic
2c: Leon Gehrer
3a: Sean Calzone, Kerem Gökkaya, Simon Meindl, Matteo Vinak
3b: Ghazi Alhlaeal Alrmdan, Abdullah Daudov, Esad Dursun, Ashel Podner
3c: Amelie Caser, Ella Meindl, Leon Moser
4b: Michael Ola