Mittelweiherburg in Action
Unsere Leichtathletik-Talente bei den Schul-Olympics
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 fanden in Lustenau die Schul-Olympics Leichtathletik für die Mittelschulen und Sportmittelschulen statt. Unsere Schule nahm zum ersten Mal mit einer Mädchen- und einer Bubenmannschaft teil. Gemeinsam mit Frau Wild-Pöllmann und Herrn Härle haben sich sechs Mädchen und sechs Buben in den letzten Wochen intensiv auf diesen Bewerb vorbereitet. Die Schul-Olympics Leichtathletik bestehen aus den drei Disziplinen 60 m Sprint, Weitsprung und Vortexwurf. Den Abschluss bildet dann noch eine 5 mal 80 m Staffel (Stadionrunde).
Mit viel Motivation, sportlichem Ehrgeiz und einer großen Portion Teamgeist fuhren wir nach Lustenau in den Sportpark, um uns in den verschiedenen Disziplinen mit Gleichaltrigen aus anderen Schulen zu messen. Bei den Mädchen waren zehn und bei den Buben sechs Schulen am Start. Bei idealem Wetter waren unsere Kids von Anfang an fokussiert aber auch nervös, war es doch für sie das erste Mal, dass sie bei einem Schulwettkampf in der Leichtathletik teilgenommen haben.
Für uns war schön zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung unsere Schülerinnen und Schüler an den Start gingen. Neben den individuellen Leistungen stand vor allem das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Das gegenseitige Anfeuern, das Mitfiebern bei jedem Versuch und der Stolz auf die erbrachten Leistungen schweißten unser Team zusammen. Das tolle bei den Schul-Olympics Leichtathletik ist, dass nicht die Einzelleistungen im Vordergrund stehen, sondern die Teamwertung. Für das Ergebnis werden nämlich die besten fünf Dreikampfleistungen + die Staffelzeit herangezogen.
Besonders erwähnenswert ist, dass unsere Bubenmannschaft den abschließenden Staffelbewerb gewonnen hat. Da hat sich das Training der letzten Wochen bezahlt gemacht. Insgesamt erreichten unsere Jungs in der Teamwertung den 4. Platz. Leider blieben wir im Vortexwurf hinter den Erwartungen zurück und so haben wir das Podest am Ende knapp verfehlt. Das Mädchenteam bestand ausschließlich aus Schülerinnen der 3. Klassen. Sie waren körperlich den anderen Schulen ein wenig unterlegen. Trotzdem sammelten sie viele Erfahrungen und erreichten den 8. Platz in der Endauswertung.